Anmeldung von Veranstaltungen für Internationale Wochen gegen Rassismus 2025 ab sofort möglich
Die IWgR sind bundesweite Aktionswochen der Solidarität mit Gegner:innen und Opfern von Rassismus, die jährlich rund um den 21. März, dem „Internationalen Tag gegen Rassismus“, stattfinden.
Kreisjugendring Passau und Stadtjugendring Passau schaffen gemeinsam im Jahr 2025 für Engagierte und Interessierte des Passauer Landes eine öffentliche Plattform im Rahmen der Aktionswochen. Wir laden alle Interessierten, Aktiven und Engagierten ein, sich an den Aktionswochen der Vereinten Nationen mit einer Veranstaltung/Aktion zu beteiligen, um ein Zeichen gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu setzen. Anbei erhalten Sie unseren Aufruf mit Informationen und Möglichkeiten zur Beteiligung im Passauer Land.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge! Leiten Sie unseren Aufruf gerne an weitere Engagierte und Interessierte weiter.
Bitte verwenden Sie den Anmeldebogen um Ihre Veranstaltung anzumelden.
Bis 17. Januar 2025 werden Ihre Aktionen bei KJR gesammelt.
Bei Fragen sind wir gerne erreichbar. Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie an.
Nicole Roth ist Ihre Ansprechpartnerin beim KJR für den Landkreis Passau: 08502/91778-19 oder E-Mail: nicole.roth@kjr-passau.de
Verleihung des Kulturpreises im Landkreis Passau 2025
Die Vorbereitungen für die Kulturpreisverleihung des Landkreises Passau am Donnerstag, 03.07.2025, laufen auf Hochtouren. Wir bitten Sie diesbezüglich, Vorschläge einzubringen. Alle Vorschläge sind bei der jeweiligen Gemeinde einzureichen und von dort an das Landratsamt Passau, Kulturreferat, weiterzuleiten. Die Richtlinien über die Vergabe des Kulturpreises finden sie hier.
Die eingereichten Vorschläge werden im Kulturreferat gesammelt und in einer Sitzung den Mitgliedern des Kulturpreisbeirates vorgelegt. Die in der Sitzung ausgewählten vorgeschlagenen Personen werden dann zur finalen Nominierung dem Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Tourismus vorgelegt.
Um alle dafür nötigen Sitzungstermine einhalten zu können, bitten wir Sie Ihre Vorschläge bis spätestens
Freitag, 10. Januar 2025
an Ihre Gemeinde zu melden.
Auf dem Postweg: Verwaltungsgemeinschaft Rotthalmünster, Marktplatz 10, 94094 Rotthalmünster
Via Mail: info@rotthalmuenster.de
Jedem Vorschlag mus seine Begründung beigelegt werden. Zudem weisen wir darauf hin, dass Vorschläge aus den Vorjahren nicht berücksichtigt, sondern erneut eingereicht werden müssen.
Im Rahmen des Kulturpreises wird auch ein Nachwuchsförderpreis verliehen. Gerade durch die Förderung junger Talente soll das kulturelle Leben für die Zukunft ein gutes Fundament finden. Vorschläge für den Nachwuchsförderpreis sind daher ein bedeutender Bestandteil der kulturellen Arbeit des Landkreises Passau.
Dabei können auch junge Preisträger berücksichtig werden, die an den Aktionen "Jugend musiziert" und "Junged forscht" teilgenommen haben. Aber auch Personen bis zum Alter von 30 Jahren, die sich um das kulterelle Leben auf Vereinsbasis oder sonstigen Bereichen verdient gemacht haben.
Im Hinblich auf die Bedeutung des Kulturpreises wird gebeten, die Vorschläge rechtzeitig zum vorgenannten Termin einzureichen. Nur dann ist gewährleistet, dass diese die vorgenannten Gremien durchlaufen und letzendlich als Preisträger benannt werden.
Betreuungsangebot Senioren
Wir bieten für Senioren Hilfe im Alltag in Ihrem Gemeindegebiet und unterstützen Sie u. a. bei:
- Erledigen von Einkäufen und Besorgungen
- Reinigung Ihrer Wohnung
- der Essenszubereitung
- Begleitung zu Arztterminen
- ganz alltäglichen Dingen
Ab Pflegegrad 1 entlastet Sie die Pflegekassen mit einem monatlichen Beitrag, der für diese Dienstleistung zur Verfügung gestellt wird.
ProSenio – gfi gGmbH Passau
Kontakt: Bettina Fuhrmann
Telefon: 0851 95625-20
Hebammenzentrale
Es wird für viele schwangere Frauen immer schwieriger, eine Hebamme zu finden. Daher wurde über eine Förderung des Gesundheitsministeriums für Stadt und Landkreis Passau eine Hebammenzentrale eingerichtet.
Hierüber können Dienste koordiniert und somit die Ressourcen besser genutzt werden.
Die Zentrale ist bereits erfolgreich angelaufen. Schwangere Frauen können sich direkt auf der Homepage der Hebammenzentrale mit dem errechneten Geburtstermin registrieren und werden anschließend an eine Hebamme vermittelt. Darüber hinaus sind kurzfristige Hausbesuche oder Telefonsprechstunden für Frauen mit Neugeborenem über die Zentrale möglich.
Im angefügten Flyer haben wir dies sehr kurz und in leichter Sprache aufgeführt.
Gewinnung von Kindertagespflegepersonen - Kreisjugendamt Passau
Näheres entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige
Der Markt Rotthalmünster schließt seine Liegenschaften an das Glasfasernetz an
Auch der Markt Rotthalmünster nutzt das Angebot der Fa. Leonet, um seine kommunalen Liegenschaften an das moderne Glasfasernetz anzuschließen.
Gemeinsam mit Leonet-Geschäftskundenbetreuer Christian Graf (0151/1881 9676; christian.graf@leonet.de) wurden die passenden Tarife ausgewählt, um den künftigen Bedarf an Datenmengen abdecken zu können.