Fasching in Minsta
Fasching
Faschingshochburg Rotthalmünster
Im Jahre 2003 konnte die Narrhalla Rotthalmünster ihr 125 jähriges Bestehen feiern. Seit nunmehr rd. 130 Jahre pflegt man also im Markt Rotthalmünster zur rechten Zeit Frohsinn, Heiterkeit, gute Laune und das insbesondere während der 5. Jahreszeit - dem Fasching. Ein gutes Zeichen, dass Brauchtum und Kultur bewahrt und gepflegt werden.
Die lange Tradition ist ein deutlicher Beweis dafür, dass Rotthalmünster schon seit jeher seinem Ruf als Faschingshochburg gerecht wurde. Betrachtet man die Anfänge und Fortentwicklung der Narrhalla Rotthalmünster, so kann man - auch aus der Sicht des Marktes Rotthalmünster - mit Stolz feststellen, dass die Narrhalla zwischenzeitlich eine Spitzenposition in Südostbayern erreicht hat, welche immer wieder durch überregionale Auftritte gewürdigt wird.
Tradtion über Generationen hinweg
Der Rosenmontagsumzug, der anschließende Rosenmontagsball, die Rotthalmünsterer Moritat, das traditonelle Faschingseingraben mit Geldbeutelwaschen und nicht zuletzt die Faschingszeitung "Der zahnerte Minstara" sind traditionelle Komponenten des Rotthalmünsterer Faschingsbrauchtums. Aber auch neuere Errungenschaften, wie der Kappenabend oder die Karl-Auer-Party, sorgen dafür, dass Rotthalmünster während der fünften Jahreszeit in aller Munde ist und sich alljährlich nicht nur Einheimische in der Rottalhalle zum Feiern treffen.
Der Präsident der Narrhalla
Nicht weg zu denken aus dem Rottalmünsterer Fasching - der frühere Hofmarschall und seit 1975 amtierende Narrhallapräsident Herbert Reinhart (mittlerweile Ehrenpräsident), hier als Chef des legendären Sammlerteams mit seinen "Eintreibern" Reiner "Jeffi" Hennhöfer (li.) und Josef "Sabe" Nebauer.
Der Bund Deutscher Karneval verlieh ihm bereits 1981 in Anerkennung besonderer Verdienste für die Erhaltung und Pflege fastnachtlichen Brauchtums den Ehrenorden 1. Klasse.
Zahlreiche orginelle Faschingsveranstaltungen wie
- der Tandlermarkt
- das Negerfest mit Negerhochzeit
- Olympia in Münster mit Asterix und Obelix
- das Zigeunerfest
- die Western-Show in Münster-Town
- der Orientalische Basar und Mädchenhandel in Kara Ben Münster
- das Ritterfest
- das Germanenfest
- das Königlich Bayerische Amtsgericht
- das Faschingseingraben
- und vieles andere mehr
wurden von ihm geprägt und entscheidend gestaltet.